Ring-Topologie
Bei einer Ring-Topologie werden immer zwei Teilnehmer eines Netzwerkes miteinander über Zweipunktverbindungen verbunden, so dass ein geschlossener Ring entsteht.
Vorteile:
- Alle Teilnehmer arbeiten als Verstärker
- Alle Teilnehmer haben die gleichen Zugriffsmöglichkeiten
- Leicht programmierbar
- Keine Paketkollisionen, da Vor- und Nachfolger definiert sind
Nachteile:
- Bei Ausfall eines Teilnehmers, kann es dazu führen, dass die gesamte Netzkommunikation unterbrochen wird
- Datenübertragungen können leicht „abgehört“ werden
- Langsamere Datenübertragung bei vielen angeschlossenen Teilnehmern
- Ohne Ringverteiler hoher Verkabelungsaufwand, wegen der Raumaufteilungen