OSI-Modell (Open Systems Interconnection Model)
OSI-Modell ist die Abkürzung für „Open Systems Interconnection Modell“ und wird im Deutschen auch als „Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur“ benannt.
Das OSI-Modell wurde 1983 von der International Telekommunication (ITU) und seit 1984 auch von der International Organization for Standardization (ISO) als Standart veröffentlicht.
Der Zweck des OSI-Modells liegt darin, die Kommunikation über unterschiedlichste technische Systeme hinweg zu ermöglichen und die Weiterentwicklung zu begünstigen.
Das OSI-Modell ist in 7 Schichten (auch als „Layer“ bekannt) aufgebaut, in der sich die verschiedensten Hard- als auch Software mit eng begrenzten Aufgaben einordnen lassen.
« Back to Glossary Index